Qualitätssicherung in der Behandlung von Patienten mit GIST Tumoren – Österreichisches GIST Register
Mit 1.1.2009 wurde das Österreichische GIST Register ins Leben gerufen.
Ein chirurgisch-onkologisches Team (i.e. Prim. Univ. Doz. Dr. Friedrich Längle und OÄ. Dr. Evelyne Bareck – Chirurgische Abteilung-LK Wiener Neustadt, sowie Univ. Doz. Dr. Thomas Kühr, PMPH und Ass. Dr. Gudrun Resch – Innere Medizin IV-Klinikum Wels-Grieskirchen) hat sich, unter der Schirmherrschaft der ACO-ASSO (Österreichische Gesellschaft für Chirurgische Onkologie) und ÖGHO (Österreichische Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie) zum Ziel gesetzt, Daten betreffend Diagnose, Histopathologie, Therapie und Nachsorge des Gastrointestinalen Stromatumors zentral zu erfassen.
Durch die Zentralisierung dieser Daten möchten wir unter anderem die epidemiologische Bedeutung dieser Tumorentität und deren Prognose aufzeigen. Die Erfassung diagnostischer und therapeutischer Daten stellt in weiterer Folge ein wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung in der Behandlung von Patienten mit GIST Tumoren dar. Eine Auswertung und Veröffentlichung der entsprechenden Daten sind in jährlichen Intervallen geplant, wie dem Jahresbericht des Jahres 2010 zu entnehmen ist.
Sollten Sie noch nicht erfasste Patienten betreuen und noch kein registrierter Teilnehmer des GIST Registers sein, so können Sie auf unserer Website, lautend auf www.gist-register.at Einsicht nehmen und die weiteren Schritte erfahren.
Wir freuen uns auf eine rege Zusammenarbeit,
Ihr GIST Register TEAM