Wissenschaftspreis der ÖGCH

Ausschreibung/Statuten

Die Österreichische Gesellschaft für Chirurgie und ihre assoziierten Fachgesellschaften schreibt auch heuer den Preis für die beste wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der klinischen Forschung in der Chirurgie aus. Der Wissenschaftspreis der ÖGCH ist mit EUR 5.000,- dotiert.

 

Die Vergabe des Preises erfolgt nach folgenden Bestimmungen:

 

  1. Der Autor der einzureichenden Arbeit muss Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie bzw. einer ihr assoziierten Fachgesellschaft sein.
  2. Vorstände, Abteilungsleiter und Primarii sind von der Bewerbung insofern ausgeschlossen, als sie wohl als Mitautoren aufscheinen können, bei der Verteilung des Geldbetrages aber nicht berücksichtigt werden dürfen.
  3. Der Einreicher muss Erstautor der eingereichten Arbeit sein. Die Einreichung von Gemeinschaftsarbeiten ist möglich, wobei der zuerkannte Preis auf die im Titel genannten Autoren gleichmäßig verteilt wird.
  4. Die eingereichte Arbeit muss eine in internationalen Journalen publizierte oder zur Publikation vom Verlag bestätigte Originalarbeit sein.
  5. Die eingereichte Arbeit darf nach dem Datum der Publikation nicht älter als zwei Jahre sein und darf nur für den Wissenschaftspreis der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie eingereicht werden. Es ist nicht gestattet, dieselbe Arbeit für Preise anderer Institutionen einzureichen, auch ein nochmaliges Einreichen im Folgejahr ist nicht statthaft.
  6. Die unter Punkt 3 bis 5 genannten Sonderdrucke oder Kopien der Originalarbeit müssen bis zum 01. März des Jahres in einfacher Ausführung in elektronischer Form per E-Mail an chirurgie@oegch.at eingereicht werden.
  7. Die Begutachtung der eingereichten Arbeiten erfolgt durch eine Jury.
  8. Die Bewertung der Arbeiten erfolgt gemäß einer Skala von 0 bis 100 Punkten in den drei Kategorien wissenschaftlicher Neuwert, Relevanz und Durchführung der Untersuchung.
  9. Wenn keine der Arbeiten von den Juroren als preiswürdig erachtet wird, wird der Preis im betreffenden Jahr nicht verliehen.
  10. Werden von den Juroren mehrere Arbeiten an erste Stelle gesetzt, so wird der ausgeschriebene Preis geteilt vergeben.
  11. Die Überreichung des Preises erfolgt jeweils im Rahmen des Österreichischen Chirurgenkongresses.

Frühere Preisträger

2023

Andras T. MESZAROS, Julia HOFMANN, Madita L. Buch, Benno Cardini, Theresia Dunzendorfer-Matt, Florian Nardin, Michael J. Blumer, Margot Fodor, Martin Hermann, Bettina Zelger, Giorgi Otarashvili, Melanie Schartner, Annemarie Weissenbacher, Rupert Oberhuber, Thomas Resch, Jakob Troppmair, Dietmar Öfner, Heinz Zoller, Herbert Tilg, Erich Gnaiger, Theresa Hautz and Stefan Schneeberger

Mitochondrial respiration during normothermic liver machine perfusion predicts clinical outcome

The Lancet eBioMedicine Vol 85 November, 2022

2022

Florian ENZMANN, Patrick Nierlich, Thomas Hölzenbein, Manuela Aspalter, Michaela Kluckner, Wolfgang Hitzl, Mathias Opperer, Klaus Linni

Vein Bypass Versus Nitinol Stent in Long Femoropopliteal Lesions: 4-Year Results of a Randomized Controlled Trial

Annals of Surgery, Volume 275

2021

Margot FODOR, B. Cardini, W. Peter, A. Weissenbacher, R. Oberhuber, T. Hautz, G. Otarashvili, C. Margreiter, M. Maglione, Th. Resch, F. Krendl, A.T.Meszaros, Ch. Bogensperger, S. Gasteiger, F. Messner, B. Henninger, H. Zoller, H. Tilg, D. Öfner, St. Schneeberger

Static cold storage compared to normothermic machine perfusion of the liver and effect on ischemic-type biliary lesions after transplantation: a propensity score matched study

British Journal of Surgery, znab118

2020

Stefan SALMINGER, A.Sturma, C. Hofer, M. Evangelista, M. Perrin, K. D. Bergmeister, A. D. Roche, T. Hasenoehrl, H. Dietl, D. Farina, O. C. Aszmann

Long-term implant of intramuscular sensors and nerve transfers for wireless control of robotic arms in above-elbow amputees

Sci. Robot. 4, eaaw6306 (2019) 17 July 2019

2019

GHANIM B, Hess S, Bertoglio P, Celik A, Bas A, Oberndorfer F, Melfi F, Mussi A, Klepetko W, Pirker C, Berger W, Harmati I, Farkas A, Jan Ankersmit H, Dome B, Fillinger J, Aigner C, Hegedus B, Renyi-Vamos F, Lang G.

Intrathoracic solitary fibrous tumor – an international multicenter study on clinical outcome and novel circulating biomarkers

Scientific Reports, 17:12557

2018

Philipp ANGLEITNER, Alexandra Kaider, Johannes Gökler, Roxana Moayedifar, Emilio Osorio-Jaramillo, Andreas Zuckermann, Günther Laufer, Arezu Aliabadi-Zuckermann

High-dose catecholamine donor support and outcomes after heart transplantation

The Journal of Heart and Lung Transplantation (Article in Press)

 

Paul WURZER, Charles D. Voigt, Robert P. Clayton, Clark R. Andersen, Ronald P. Micak, Lars-P. Kamolz, David N. Herndon, Oscar E. Suman

Long-term effects of physical exercise during rehabilitation in patients with severe burns

Surgery, 2016 September; 160(3): 781-788